|
Bohrgeräte-Aufbau

Anforderungen
- Schreitbagger und Bohrgerät werden zu einer vollständigen Arbeits-Maschine verbunden
- Optimale Leistungsausnutzung der bestehenden Hydraulik-Anlage und des Dieselmotors
- Sämtliche Bohr-Funktionen und Einricht-Funktionen sollen über die Funkanlage bedient werden
- CAN-BUS Steuerung zwischen Funkanlage, Controller und Ventil-Steuerblock
- Bohrmaschinen sind extrem in Wasser und Schmutz ausgesetzt, Elektronik- und Hydraulik- Anlage müssen entsprechend gewählt und geschützt werden
- Programmierung des Contoller‘s mit diversen Abhängigkeiten und Sicherheits-Funktionen
Technische Daten
- Bohrlafette Beretta
- Schreitbagger Menzi Muck A91
- Elektronische Steuerung über Sauer Danfoss Controller Plus 1 mit CAN-Bus
- Hydraulische Steuerung über Sauer Danfoss PVG-Kombinations-Steuerblock mit Handbetätigung
- Funkanlage Imet mit CAN-Bus
- Kunde: BTD Bohrtechnik AG, Scharans, schon über 15 Bohrlafetten für unseren Kunden aufgebaut
Projektablauf
- Bohrlafette vorbereiten, Ventilblock aufbauen, verrohren und verschlauchen
- Elektrische und hydraulische Installationen auf der Bohrlafette vornehmen
- Die fachgerechte Verlegung von Hydraulik-Leitungen ergibt lange Lebensdauer und Energieeffizienz
- Dreheinrichtung mit Bremsen installieren
- Elektrische und hydraulische Installationen am neuen Bagger
- Funkanlage und Controller programmieren, einbauen, verdrahten und testen
|
|