|
Mobile Forst-Seilbahn

Anforderungen
- Projektierung, Konstruktion, Berechnung und Bau von Forst-Seilbahn auf Raupenbagger
- Seilbahnbetrieb im 2-Seil- und 3-Seil-System möglich (Berg-Auf / Ab- und Umlaufbahn)
- Umschaltung auf Prozessor-Betrieb (Stamm entasten und auf Länge sägen)
- Seilbahn-Antrieb mit bestehender Bagger-Hydraulikanlage betreiben
- Steuerung sämtlicher Seilbahn-Funktionen über Funkanlage mit Programmierung von Plus 1 Controller
- Geregelte Rückhaltekraft für Nachlauf-Seil ebenfalls über Plus 1 Controller geregelt
- Umölen von Mineral-Öl auf Bio-Öl, nachgewiesener Restöl-Anteil unter 3 %
Technische Daten
- Bagger, Fördervolumen Q max. = 400 l/min, Betriebsdruck p = 350 bar, Drehzahl n = 1900 min-1
- Tragseil-Winde Zugkraft F = 12 to, Geschwindigkeit v = 1 m/s, Seil ∅ = 18 mm, Kapazität = 500 m,
- Zugseil-Winde Zugkraft F = 7 to, Geschwindigkeit v = 3 m/s, Seil ∅ = 12 mm komp.Kapazität = 1000 m
- Rückholseil-Winde Zugkraft F = 4.5 to, Geschwindigkeit v = 4 m/s, Seil ∅ = 8 mm, Kapazität = 1000 m
- Kunde: Yarder AG, Horgen
Projektablauf
- Hydrauliköl abpumpen, dann Gegengewicht und Behälter demontieren und reinigen
- Bestehende Bagger-Hydraulik soweit nötig ausbauen und Anschlussmöglichkeiten vorbereiten
- Adaptionsflansche, ausmessen, konstruieren, fertigen und einbauen
- Winden und Getriebe aufbauen
- Motoren und Proportional-Ventile montieren, verrohren und verschlauchen
- Funk-Sender, Parameter programmieren
- Funkanlage und Controller programmieren, einbauen, verdrahten und testen
- Inbetriebnahme der Seilbahn und Testfahrten
|
|